Wenn bei einer Person Sehprobleme auftreten (Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus), besteht die Notwendigkeit, diese wiederherzustellen.
Auf die Frage, ob es möglich ist, die Sehkraft wiederherzustellen, gibt es eine klare Antwort: Natürlich JA! Es gibt viele Beispiele, die dies belegen, und die Methoden sind mittlerweile sehr vielfältig und Sie können sich sowohl für traditionelle Rezepte (je nach Grad der Abweichung) als auch für die Hilfe eines spezialisierten Arztes entscheiden.
Wissenschaftler haben eine Technik zur Wiederherstellung des Sehvermögens entwickelt, mit der Sie die Sehschärfe in kürzester Zeit korrigieren können. Eine wichtige Rolle spielen spezielle Augenübungen, deren Wirksamkeit mehrfach nachgewiesen wurde.
Um jedoch eine Besserung zu erreichen, muss die Ursache der Sehverschlechterung ermittelt werden, da die Krankheit nicht von alleine auftritt. Nachdem die Ursachen identifiziert wurden, ist es notwendig, sie zu beseitigen, dann wird die Wiederherstellung des Sehvermögens nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Ursachen für vermindertes Sehvermögen
Das Auge ist ein Sehorgan, das leicht geschädigt werden kann. Daher ist es notwendig, es zu schützen und mit Vitaminen zu versorgen. Geschieht dies nicht, ermüden die Augen durch Überanstrengung, Bluthochdruck und Schlafmangel.
Es gibt viele Gründe, warum die Sehschärfe nachlässt:
- Infektions- und Geschlechtskrankheiten;
- Schädigung des Zentralnervensystems;
- Wirbelsäulenerkrankungen;
- das Überwiegen einer großen Menge an Giftstoffen und Abfallstoffen im Körper;
- schlechte Angewohnheiten: Rauchen und Alkohol;
- Verbringen Sie viel Zeit vor dem Computer, vor dem Fernseher und lesen Sie Bücher.

Wie kann man die Sehkraft wiederherstellen?
Es gibt verschiedene Methoden, um das Sehvermögen wiederherzustellen. Um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, können Sie folgende Wege nutzen:
- Laserkorrektur;
- spezielle Augenübungen;
- traditionelle Medizin;
- vorbeugende Maßnahmen.
Die Laserkorrektur ist eine relativ neue Methode zur Bekämpfung von Sehstörungen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie die Sehschärfe korrigiert und wiederherstellt, ohne auf die Verwendung von Brillen und Kontaktlinsen zurückgreifen zu müssen. Mit Hilfe einer speziellen Anlage wirkt der Arzt direkt auf die Hornschicht des Auges ein.
Bei der Operation entfernt der Augenarzt die oberste Hornhautschicht, entfernt dann den inneren Teil der Hornhaut und ersetzt die oberste Schicht. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, wodurch die schädlichen Auswirkungen der Anästhesie auf den Körper vermieden werden.
Vor und nach der Operation verspürt der Mensch praktisch keine Beschwerden. Typischerweise wird die Sehschärfe unmittelbar nach Abschluss des Korrekturverfahrens wiederhergestellt, die Leistungsfähigkeit nach 2 bis 3 Tagen.
Typischerweise schwankt das Alter der Patienten, die sich einer Operation unterziehen, zwischen 18 und 45 Jahren, da nach 40 Jahren die Gefahr altersbedingter Veränderungen besteht. Auf Wunsch kann die Laserkorrektur auch in einem späteren Alter durchgeführt werden.
Vor der Operation werden alle Patienten einer umfassenden Untersuchung unterzogen, um Kontraindikationen festzustellen. Sie können einen Laser nicht verwenden, wenn Sie an Diabetes oder Tuberkulose leiden, während der Schwangerschaft und Stillzeit oder wenn Sie Neoplasien haben.

Augenübungen sind eine Reihe von Übungen, die zur Wiederherstellung des Sehvermögens beitragen.
- Palming ist die Hauptübung, deren Wirksamkeit bereits nach der ersten Anwendung spürbar ist. Um den Eingriff durchzuführen, ist es notwendig, die Augen 5 Minuten lang mit den Handflächen zu schließen, um die Räume zu beseitigen, in die Licht eindringen kann. Zur völligen Entspannung sollten die Augen geschlossen sein. Wenn 5 Minuten nicht ausreichen, können Sie die Übungszeit verlängern.
- Augenübungen sind eine Kombination von Übungen, die zur Wiederherstellung des Sehvermögens und zur Vorbeugung von Sehbehinderungen notwendig sind. Kontraindikationen für das Turnen sind chirurgische Eingriffe am Auge (weniger als 6 Monate nach dem Eingriff) oder eine Netzhautablösung. Sie müssen die Übungen dreimal täglich ohne Brille oder Brille durchführen. Wiederholen Sie die einzelnen Techniken außerdem dreimal. Führen Sie die Übungen langsam und ohne unnötige Bewegungen aus, bevor Sie beginnen, eine Minute lang schnell zu blinzeln.
- Augenbewegung nach oben und unten.
- Augenbewegungen von links nach rechts.
- Die Augen diagonal bewegen.
- Zeichnen Sie mit Ihren Augen ein Rechteck.
- Zeichnen mit den Augen eines Kreises.
- Zickzack-Übung.
- Solarisation ist eine Aktivität, die jede Lichtquelle erfordert: die Sonne, eine Lampe, eine Kerze. Das Funktionsprinzip besteht darin, zwischen Schatten und Licht zu wechseln, wodurch die Augenmuskulatur entspannt und die Netzhaut stimuliert wird. Um diese Übung durchzuführen, müssen Sie vor einer Lichtquelle stehen, die Augen schließen und Ihre Handfläche langsam seitwärts vor Ihrem Gesicht bewegen. Es ist notwendig, die Dosis mindestens 20 Mal zu wiederholen. Nach jeder Solarisation ist es notwendig, die Handflächen noch zweimal zu trainieren, um die Augenmuskulatur vollständig zu entspannen.
- Massage ist eine hervorragende Methode zur Wiederherstellung der Sehkraft. Das Wesentliche besteht darin, dass Sie mit den Fingerspitzen leicht auf bestimmte Punkte drücken und anschließend schnell blinzeln müssen. Der Eingriff wird ohne Linsen oder Brille durchgeführt.
- Massieren Sie das obere Augenlid mit mehreren Fingern.
- Massieren Sie das untere Augenlid mit mehreren Fingern.
- Schließen Sie Ihre Augen für 2 Minuten teilweise.
- Massieren Sie den Augapfel mit 4 Fingern.
- Massieren Sie mit Ihrem Finger die Innenfläche des Auges auf dem Nasenrücken.
- Piratenbrillen sind eine Übung, die Bates entwickelt hat. Er hat sich einige Monokularbrillen ausgedacht, die man ganz einfach zu Hause selbst gestalten kann. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die Sehschärfe abnimmt, wenn zwei Augen hinter einem Monitor, einem Buch usw. arbeiten. Wenn nur ein Auge arbeitet, wird das Sehvermögen trainiert und die Sehkraft wiederhergestellt. Diese Brille sollte nach 30 Minuten auf das andere Auge gewechselt werden. Nach dem Training jedes Auges sollte geklatscht werden, bis die Muskeln vollständig entspannt sind.
- Zentrale Fixierung. Um die Übung durchzuführen, ist es notwendig, schnell zu blinzeln und sich auf einen Gegenstand, beispielsweise ein Gemälde, zu konzentrieren. Wenn das Bild klar wird, sollten Sie anfangen zu blinzeln und den Fokus auf ein anderes Objekt richten. Zunächst sollte das Verfahren so durchgeführt werden, dass man sich auf große Objekte konzentriert und die Größe der Stücke schrittweise verringert.


Die traditionelle Medizin hilft bei vielen Krankheiten. Aber wie kann man mit seiner Hilfe das Sehvermögen wiederherstellen? Dazu müssen Sie die folgenden Rezepte verwenden:
- Zwiebeln helfen, die Sicht zu klären;
- Karottensaft oder Karotten in jeglicher Form. Dieses Gemüse ist reich an Vitamin A, das für eine gute Sehkraft unerlässlich ist.
- Preiselbeerfrüchte oder frisch gepresster Cranberrysaft. Besonders empfehlenswert für Menschen, die unter Weitsichtigkeit leiden;
- Cranberrysaft. Es wird zur Behandlung von Glaukom verwendet, zwei Wochen lang zweimal täglich 1/3 Tasse.
Es gibt wahrscheinlich niemanden, der nicht schon einmal von der wohltuenden Wirkung von Blaubeeren für die Augen gehört hat. Verbessert die Durchblutung der Netzhaut, lindert perfekt Verspannungen und Tonus der Augenmuskulatur und des Sehnervs. Durch den täglichen Verzehr von Blaubeeren erhöht sich die Sehschärfe und schützt die Augen vor schädlichen äußeren Einflüssen. Die Beeren können sowohl frisch als auch im Sud verwendet werden. Mahlen Sie dazu die Stängel und Blätter durch einen Fleischwolf, übergießen Sie 5 Esslöffel mit 3 Tassen kochendem Wasser und lassen Sie es mindestens 2 Stunden ruhen. Trinken Sie eine Abkochung von 200 g. dreimal täglich ohne Heizung.
Der Saft der Aloe-Blätter steht bei der Wiederherstellung der Sehkraft an zweiter Stelle. Es kann in die Augen getropft, mit Wasser vermischt werden und die Blüte muss mindestens drei Jahre alt sein. Dazu müssen Sie zunächst die Blätter abschneiden und für zwei Wochen an einen kühlen, dunklen Ort legen. Während dieser Zeit erscheint auf den Blättern eine spezielle Substanz, die die Funktion der Zellen verbessern kann. Dann den Saft auspressen, abseihen und verwenden. Sie können dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 2 Teelöffel oral einnehmen.
Wichtig! Bewahren Sie den gepressten Saft nicht länger als 72 Stunden im Kühlschrank auf, da sonst die heilenden Eigenschaften verloren gehen und keine Wirkung eintritt.

Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung des normalen Sehvermögens.
Jeder weiß, dass es viel einfacher ist, einer Krankheit vorzubeugen als sie zu behandeln. Leider denken viele Menschen erst spät über Prävention nach, wenn die Krankheit bereits begonnen hat, voranzukommen. Trotzdem helfen die folgenden Empfehlungen dabei, die Krankheit zu stoppen und, wenn sie nicht auftritt, zu verhindern.
- Eine kurze Pause während der Arbeitszeit. Wie bereits bekannt ist, ist die häufigste Ursache für eine verminderte Sehkraft, viel Zeit vor dem Computer oder Fernseher zu verbringen. Wissenschaftler haben berechnet, dass alle zwei Stunden, in denen man den Monitor beobachtet, eine 20-minütige Pause nötig ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Augenübungen machen, massieren oder klopfen.
- Augenübungen sind sowohl eine Behandlungsmethode als auch eine Methode zur Vorbeugung von Sehverlust. Durch die dreimal tägliche Durchführung einiger Übungen wird das Risiko, an Augenkrankheiten zu erkranken, deutlich reduziert.
- Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf, mindestens 8–9 Stunden am Tag, damit sich Ihre Augen erholen können, insbesondere nach einem anstrengenden Tag.
- Versuchen Sie, starken körperlichen und emotionalen Stress zu beseitigen, da Stress und Überanstrengung sich direkt auf die Sehorgane auswirken.
- Besondere Schutzausrüstung. Wenn Sie beispielsweise beruflich am Computer arbeiten, müssen Sie eine spezielle Brille kaufen, die Ihre Augen vor schädlichen Einflüssen schützt.
- Vitaminkomplex. Einige Vitamine, die über die äußere Umgebung in den Körper gelangen, sind für die Sehschärfe verantwortlich. Bei einem gesunden Menschen ist dieses Gleichgewicht normal. Vitamine können über die Nahrung oder über spezielle Vitaminkomplexe zugeführt werden, die alles enthalten, was für das Sehvermögen wichtig ist.
- Regelmäßige Besuche beim Augenarzt. Mindestens einmal im Jahr ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich.